Brüche verstehen, Lehrinnovationen ausbreiten:
Medizinische Perspektiven auf MINT-Herausforderungen
Wir wissen sehr viel über Brüche. Aber warum sind Brüche dennoch für viele Studierende problembeladen?
Wir haben besonders in den MINT-Disziplinen keinen Mangel an wirksamen Lehrmethoden. Aber warum verbreiten sich diese meist sehr langsam bis gar nicht?
Wir rufen nach Veränderungen und arbeiten emsig daran. Aber warum gehen die Herausforderungen im MINT-Bereich nicht weg?
Um jede dieser Situationen besser zu verstehen und mögliche Auswege, vor allem aber kritische Hürden zu identifizieren, ziehe ich Vergleiche zur Medizin. Im historischen Rückblick hat sich diese Disziplin mehrfach verändert und ist sehr wirksam geworden. Dagegen hat Lehre eher Ähnlichkeiten zu früheren Phasen der Medizin. Möglicherweise ist es für den Patienten MINT-Lehre nützlich, Analogien zur Medizin (und deren Grenzen) zu betrachten: Wenn Lehrende Ärzte wären, dann …

Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre