Über die Formate

Zum MINT Symposium 2023 freuen wir uns über zahlreiche freie Beiträge, Kurzvorträge im Pecha-Kucha-Format und Posterbeiträge. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren drei Formaten.

Freie Beiträge

Dieses Format können die Beitragenden frei gestalten. Beim MINT Symposium wird es unter anderem Workshops, Vorträge mit Diskussion und eine Podiumsdiskussion geben. Wir freuen uns insbesondere über viele interaktive Beiträge, in die das Publikum aktiv einbezogen wird.
Details zur Ausgestaltung der einzelnen Beiträge finden Sie in den jeweiligen Abstracts im Programm.

Beim MINT Symposium 2023 wird es zwei verschiedene Längen für die freien Beiträge geben: 60 Minuten und 120 Minuten.

Kurzvorträge im Pecha-Kucha-Format

Bei diesem Format werden in einem Vortrag 15 Folien präsentiert. Die Folien werden nach 20 Sekunden automatisch weitergeschaltet, sodass der Vortrag 5 Minuten dauert. Informationen und Beispiele zu Pecha-Kucha-Vorträgen finden sie z.B. in dieser Anleitung und auf dieser Beispiel-Website.

Beim MINT Symposium finden 4 Pecha-Kucha Vorträge in einem gemeinsamen einstündigen Zeitslot statt. Am Anfang der Session werden nacheinander die 4 Pecha-Kucha Vorträge gehalten. Im Anschluss wird den Vortragenden jeweils eine Tischgruppe zur Verfügung gestellt, an der weiterführende Diskussionen und Austausch möglich sind. Hier können auch weitere Demomaterialien vorgestellt/gezeigt/ausprobiert werden.
Das Publikum nimmt entsprechend der eigenen Interessen an den Gesprächen teil.

Wir freuen uns auf intensive Diskussionen über die Input-Vorträge!

Posterbeiträge

Die Poster werden während der gesamten Konferenz in den Räumen der Postersession zu sehen sein. Gerne können Sie sich in den Pausen ein Bild von den vielfältigen Posterbeiträgen machen!

Die Postersession am Donnerstag (21.09.) bietet einen Rahmen für Diskussionen über die Posterbeiträge. Die AutorInnen werden an Ihren Postern für Gespräche bereitstehen. An einigen Postern wird es auch weiterführende Materialien oder Demonstrationen (z.B. von Software) geben.