5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT Fächern

21. und 22. September 2023
Technische Hochschule Nürnberg


Unter dem diesjährigen Motto „MINT-Lehre gemeinsam gestalten – Lehre erforschen, Wissen teilen“ freuen wir uns auf viele spannende Workshops, Diskussionen, Pecha-Kucha-Vorträge und Poster aus verschiedenen MINT-Disziplinen. Neben Erfahrungen, Erkenntnissen und Ideen aus der MINT-Lehrpraxis reichen die Themen von Lehr-/Lernforschung über den Einsatz aktivierender Lehrformate bis hin zur Unterstützung der Lehre durch digitale Tools.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns insbesondere auf die beiden Keynotes: “Research-based active learning in physics as a model for progress in STEM education” (Prof. Dr. David E. Meltzer) und “Chancen digitaler Lehre aus Sicht des Lernerfolgs – evidenzbasierte Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung” (Martina Mörth). Details zu den Keynotes finden Sie hier.

Ab sofort können Sie sich über unsere ConfTool-Seite für die Teilnahme am MINT Symposium 2023 anmelden. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung in Nürnberg stattfinden.

Mit dem Symposium bieten wir einen Rahmen für eine deutschlandweite Vernetzung zur Hochschullehre in den MINT-Fächern. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, HochschuldidaktikerInnen sowie an MitarbeiterInnen und interessierte Studierende, die sich im Bereich Hochschullehre und -didaktik engagieren.
Holen Sie sich Anregungen für die eigene Lehre und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer!

Wir freuen uns auf Sie als TeilnehmerIn des MINT Symposiums 2023 in Nürnberg!