6. Symposium zur Hochschullehre in den MINT Fächern
Wir freuen uns Sie beim 6. MINT Symposium begrüßen zu dürfen! Unter dem Motto „Zukunft MINT Lehre: Was bleibt? Was kommt? Was wirkt?“ treffen wir uns vom 17. – 19. September 2025 in Nürnberg. Sie können sich über unser Konferenztool anmelden und sich einen Platz in den Beiträgen Ihrer Wahl sichern. Hier finden Sie das Programm, das wir aus den zahlreichen, spannenden Einreichungen zusammengestellt haben. Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf, Rahmenprogramm, Hotels etc. finden sie hier.

Keynote Prof. Michelene Chi
ICAP: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning

Wir freuen uns sehr, Prof. Michelene Chi als Keynote-Speakerin beim 6. MINT Symposium begrüßen zu dürfen. In Ihrer Keynote stellt die renommierte Bildungsforscherin und Yidan Laureate 2023, das wegweisende ICAP-Modell vor.
Ein Blick zurück: Das 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT Fächern
21. und 22. September 2023
Technische Hochschule Nürnberg
Nach 4 Jahren Pause, konnte vom 21.09. bis zum 22.09.2023 an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm das 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern wieder in Präsenz stattfinden. Die Konferenz bot mit ihren 170 Teilnehmenden und den mehr als 80 Beiträgen eine ideale Plattform für die Präsentation neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie für Vernetzung und Austausch.
In unserem Highlightvideo bekommen Sie einen Eindruck von der Veranstaltung mit ihren spannenden Beiträgen und interaktiven Formaten. Machen Sie sich selbst ein Bild von der positiven und produktiven Stimmung!
Schauen Sie sich auch gerne die Aufzeichnung der beiden inspirierenden Keynotes von Prof. Dr. David E. Meltzer (Research-based active learning in physics as a model for progress in STEM education) und Martina Mörth (Chancen digitaler Lehre aus Sicht des Lernerfolgs – evidenzbasierte Erkenntnisse aus Psychologie und Lehr-Lernforschung) nochmals an!
Das MINT Symposium war außerdem Anlass für die erste Ausgabe von „Lehrfunk – Der Podcast für Hochschullehre“. Hören Sie rein und reflektieren Sie mit uns die Eindrücke und Erfahrungen vom MINT Symposium 2023.